FilmOla.de

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Rezension zu Der Musterschüler [DVD]

Geschrieben am 7. Dezember 2002 Von filmbaer Veröffentlicht unter Blu-ray/DVD, Drama, DVD's / Blu-Ray's, Filmrezensionen, Rezensionen, Thriller .
Artikel hier teilen

Rezension zu

Der Musterschüler

Distribution in Deutschland Sony Pictures
bestellen bei Amazon

Der Musterschüler ist ein Film von Regisseur Bryan Singer, gedreht im Jahr 1998 in den USA, nach einer Novelle von Stephen King, die von der krankhaften Freundschaft zwischen einem Teenager und einem flüchtigen Nazi-Kriegsverbrecher handelt.

  • Darsteller:
    Ian McKellen: Kurt Dussander / Arthur Denker
    Brad Renfro: Todd Bowden
    Bruce Davison: Richard Bowden
    David Schwimmer: Edward French
    Joshua Jackson: Joey
    Heather McComb: Becky Trask
    Elias Koteas: Archie
    James Karen: Victor Bowden
    Jan Tříska: Isaac Weiskopf
  • Regisseur: Bryan Singer
  • Produktion:
    Jane Hamsher
    Don Murphy
    Bryan Singer
  • Musik: John Ottman
  • Kamera: Newton Thomas Sigel
  • Format: Dolby, PAL, Surround Sound, Widescreen
  • Sprache: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1)
  • Region: Region 2
  • Bildseitenformat: 16:9 – 2.35:1
  • Anzahl Disks: 1
  • FSK: Freigegeben ab 16 Jahren
  • Erscheinungstermin: 7. Dezember 1999
  • Produktionsjahr: 1998
  • Spieldauer: 107 Minuten

Handlung:

In Los Angeles enttarnt Todd Bowden, ein Teenager mit fundierten Kenntnissen in deutscher Geschichte, einen Ex-SS-Mann und KZ-Aufseher, der ein zurückgezogenes Leben als angeblich ukrainischer Einwanderer führt. Er droht, Kurt Dussander, der jetzt unter dem Namen Arthur Denker lebt, an die Polizei zu liefern, sofern dieser nicht detailliert seine grausamen Taten in den Konzentrationslagern verrät. Mit diesen Geschichten will Todd seine eigenen unterschwelligen Macht- und Gewaltphantasien befriedigen; er erleidet davon jedoch Alpträume und Visionen, in denen er sich selbst als Opfer in einer Gaskammer sieht. Gleichzeitig findet er Geschmack an faschistoiden Machtgebaren; so besorgt er eine SS-Uniform und zwingt den alten Mann, mit dieser Uniform vor ihm zu exerzieren.

Im Laufe der Zeit entwickelt sich zwischen Todd und Art Denker eine komplizierte Beziehung wechselseitiger Macht- und Schamgefühle. Todd will zeitweise “abspringen”, aber Denker erklärt ihm, dass es jetzt kein Zurück mehr gebe; wer einen Naziverbrecher decke, stehe genauso in der öffentlichen Verachtung wie derjenige, der die Tat selbst begangen hat.

Auch bringt ihm Denker bei, dass Todd noch nicht das “Zeug” zu einem SS-Mann habe. Hierzu gehöre die Lust am Töten von Menschen, welche die absolute Machtdarstellung sei. Auf diese Weise motiviert Denker den Teenager dazu, einen Obdachlosen zu erschlagen. Zuvor fanden sowohl Denker als auch Todd heimliches Vergnügen an Tierquälerei.

Die “Freundschaft” endet, als Denker mit einem Herzinfarkt in Krankenhaus eingeliefert wird, wo sein Bettnachbar, ein KZ-Überlebender, sein Gesicht erkennt. Denker begeht daraufhin Selbstmord. Im nachfolgenden Medienrummel wird vom FBI auch gegen Todd ermittelt, aber da er “von allem nichts gewusst” hat, kommt er ungeschoren davon. Fortan gilt er als “unschuldig” und führt mit seinem dunklen Geheimnis – wie zuvor Dussander – eine bürgerliche Existenz.

Rezension:

Die Verfilmung von Stephen Kings Novelle Der Musterschüler ist insgesamt sicherlich gelungen. Mit Ian McKellen in der Hauptrolle und einem souverän auftretenden Brad Renfro als Todd Bowden waren ohnehin bereits die Weichen für eine aussichtsreiche Umsetzung gestellt. Natürlich muss man sich erst einmal an den Gedanken gewöhnen, dass kein Deutscher für die Rolle eines Deutschen gewählt wurde, aber das und Ähnliches ist man aus Hollywood ja leidlich gewöhnt.

Der Film hält sich größtenteils an die literarische Vorlage (siehe aber auch hier) und überzeugt mich in einem Punkt sogar noch mehr: Dass Kurt Dussander und Todd nicht zu Massenmördern werden, sondern gemeinsam “nur” einen einzigen Landstreicher töten, ist die bessere Alternative. Ganz besonders stark finde ich den kurzen Auftritt von Morris Heisel (im Film Benjamin Krämer genannt) – als er seinen ehemaligen Peiniger erkennt, kann man als Zuschauer voll mitleiden. Die schnellen Schnittfolgen am Ende, als Todds Lehrer Edward French ihn konfrontiert und Dussander von Sam Weiskopf und Dan Richler überführt wird, ziehen die Spannungsschraube gekonnt an. Doch dann – und man mag es einfach nicht glauben, war die Verfilmung bis dahin doch recht konsequent – kommt der feige Rückzieher.

Es hatte sich schon bei der Szene mit der Katze angedeutet: Dass diese im Film entkommt, als Dussander sie in den Ofen stecken will, während sie in der Novelle qualvoll verbrennt, ist ein nervtötend typisches Eingeständnis der Filmindustrie an die Erwartungen des amerikanischen Publikums. Ich bin kein Tierquäler, mag aber dieses halbseidene Getue nicht: Warum hat man die Szene nicht ganz weggelassen? So wirkt Dussander eher dilettantisch und gebrechlich als bedrohlich. Der Film wagt es aber vor allen Dingen und meines Erachtens unverzeihlicherweise nicht, den “All American boy” Todd Bowden als das darzustellen, was er in der Novelle ist: ein psychopathischer Mistkerl, der dem Nazi-Kriegsverbrecher Dussander an Widerwärtigkeit nicht viel nachsteht. Kings Todd wird unter dem Eindruck der von Dussander geschilderten Gräuel zum Serienmörder, tötet seinen ehemaligen Lehrer French und wird – zumindest angedeutet – am Ende zum Amokläufer außer Rand und Band. Im Film aber darf er am Ende ein unbescholtenes Leben führen. Einem amerikanischen Jungen darf man in Hollywood kein Haar krümmen, egal wie abscheulich er ist, und das nimmt dem Film den Reiz.

Fazit:

Schauspielerisch und dramaturgisch beachtliche Umsetzung einer der kontroversesten Geschichten Kings, die jedoch leider vor der Kompromisslosigkeit des Kingschen Werks zurückscheut.

Unterschiede zur Novelle

Die Verfilmung hält sich bis auf die letzten Minuten recht genau an die Kingsche Vorlage. Folgende Unterschiede sind dennoch auszumachen:

In der Novelle, aber nicht im Film

  • Dussander tötet Tiere, um die alten Dämonen in sich zu besänftigen.Im Film bleibt dies offen, da eine Katze die Dussander in seinen Backofen stecken will, entkommt. Allerdings fragt Todd bei seinem nächsten Besuch, was denn in der Küche so angebrannt rieche – Dussander antwortet ihm, sein Essen sei angebrannt, was er auch im Buch zur Erklärung des Gestanks der verbrannten Katze sagt…
  • Dussander und Todd werden unabhängig voneinander zu Serienmördern, die Landstreicher umbringen.
  • Dussander quälte die ausgehungerten Insassen des KZs in Patin mit Vorliebe mit dem Duft frischen Lammragouts.
  • Morris Heisels Hintergrundgeschichte wird ausgiebig erzählt.
  • Die Idee eines imaginären deutschen Briefes, den Todd Dussander am Abend seines Herzinfarkts angeblich vorgelesen hat, wird Todd beinahe zum Verhängnis, da er einen auftreiben muss, bevor sein Vater und der Krankenwagen kommen.
  • Richler stellt Todd bei seinem Verhör verschiedene Fallen, in die dieser tappt.
  • Am Ende dreht Todd durch, ermordet Edward French und geht auf einen Amoklauf, während er im Film ungeschoren davonkommt.

Im Film, aber nicht in der Novelle

  • Ein enger Freund von Todd weiß Bescheid über dessen immer schlechter werdende Noten.
  • Der Penner, den Dussander schließlich mit Todds Hilfe tötet, sah Dussander zuvor in seiner Nazi-Uniform am Fenster stehen und erkennt ihn später in einem Bus wieder.
  • Es ist Todd, der den Landstreicher letztlich tötet; in der Novelle ist er tot, als Todd zu Dussander kommt.
  • Unter der Dusche in der Schule hat Todd einen Alptraum von den KZ-Gasduschen.
  • Als Dussander entlarvt wird, versammeln sich aufgebrachte Demonstranten vor dem Krankenhaus; ihnen gegenüber stehen Rechtsradikale, die Dussander ihre Ehre erweisen wollen.
  • Todd droht Edward French, ihn wegen sexueller Belästigung anzuklagen, wenn er die Sache (er weiß um Todds echte Beziehung zu Dussander) nicht auf sich beruhen lässt.

Kleinere Abweichungen

  • Manche Namen/Personen wurden verändert oder erweitert:
  • Morris Heisel heißt im Film Benjamin Krämer
  • Richler bekommt den Vornamen Dan
  • Sam Weiskopf ist als Dr. Weiskopf bekannt
  • Norma French ist nicht mehr Edwards Tochter; im Film hat er einen Sohn
  • In der Novelle erwacht Todds Interesse an Konzentrationslagern nach dem Fund entsprechender Unterlagen in einem Karton eines Freundes; im Film im Geschichtsunterricht.
  • In der Novelle überrollt Todd einen verletzten Vogel mit seinem Fahrrad; im Film erschlägt er ihn mit einem Basketball.
  • Im Film überrascht Dussander Todd völlig mit seiner Idee, sich als Todds Großvater Victor auszugeben, und Todd traut seinen Augen nicht, als er Frenchs Büro betritt; in der Novelle machen sie das beide vorher zusammen aus.
  • Im Film fälscht Dussander Todds Zeugnisse, was der Junge in der Novelle selbst übernimmt.
  • Im Film verlangt Edward French von Todd im nächsten Zeugnis lauter Einsen; in der Novelle genügt es ihm, wenn Todd keine Sitzenbleiberkarte nach Hause geschickt bekommt.
  • Die Handlung der Novelle zieht sich über vier Jahre; der Film wie es aussieht über nur einen Sommer.
  • Dussander begeht in der Vorlage mit Schlaftabletten Selbstmord; im Film jedoch bläst er sich über einen Infusionsschlauch Luft in die Venen, um einen Herzinfarkt auszulösen.

Copyright der Rezension by Croaton für www.kingwiki.de

Artikel hier teilen

Die Links zu Amazon oder anderen Shops sind sogenannte Affiliate-Links.
Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von Amazon eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht, aber dieser kleine Betrag hilft mir, die Unkosten der Seite zu bestreiten (aber im Gegensatz zu vielen Vermutungen, deckt dies gerade mal 80%).

Tags: Brad Renfro, Bryan Singer, Ian McKellen, John Ottman, Sony Entertainment, Stephen King .
« Rezension zu Carrie – Remake 2002 [DVD]
Rezension zu ES / IT [Blu-ray/DVD] »

Social

Folgt uns auf:

FilmOlaSuche

Unsere Rezensionen

  • ▼Rezensionen(76)
    • ▼Buchrezensionen(6)
      • Drehbuch(1)
      • Filmgeschichte(2)
      • Regisseure(2)
      • Schauspieler(1)
      • Verfilmungen(1)
    • ▼Filmrezensionen(70)
      • DVD's / Blu-Ray's(33)
      • Filmjuwelen(1)
      • Kinofilme(24)
      • Serien(14)

Episodenguides

  • ►Episodenguides(109)
    • ►ARD Reihen und Serien(12)
      • Babylon Berlin(1)
      • ►DonnerstagsKrimi(9)
        • Alles Verbrecher(1)
        • Der Athen-Krimi(1)
        • Der Bulle und das Landei(1)
        • Der Island-Krimi(1)
        • Der Metzger(1)
        • Der Urbino-Krimi(1)
        • Der Usedom-Krimi(1)
        • Kommissarin Louise Bonì(1)
        • Zorn(1)
      • Meine Mutter ...(1)
      • Zimmer mit Stall(1)
    • Balthazar(1)
    • ►Britische Serien(8)
      • 1. Dame, König, As, Spion(1)
      • 2. Smileys Leute - Agent in eigener Sache(1)
      • Bodyguard(1)
      • Broadchurch(1)
      • Death in Paradise(1)
      • Grantchester(1)
      • Luther(1)
      • McDonald & Dodds(1)
    • Bull(1)
    • Call my Agent(1)
    • Candice Renoir(1)
    • Castle(1)
    • ►Chicago Serienuniversum(5)
      • Chicago Fire(1)
      • Chicago Justice(1)
      • Chicago Med(1)
      • Chicago P.D.(1)
      • Wissenswertes(1)
    • ►CSI Serienuniversum(2)
      • CSI: Cyber(1)
      • CSI: Vegas(1)
    • ►DC Serienuniversum(14)
      • Arrow(1)
      • Batwoman(1)
      • Black Lightning(1)
      • Doom Patrol(1)
      • Gotham(1)
      • Human Target(1)
      • iZombie(1)
      • Legends of Tomorrow(1)
      • Lucifer(1)
      • Stargirl(1)
      • Supergirl(1)
      • The Flash(1)
      • The Flash - Der rote Blitz (1990)(1)
      • Titans(1)
    • ►Doctor Who Universum(1)
      • Torchwood(1)
    • Evil - Dem Bösen auf der Spur(1)
    • ►FBI-Serien(7)
      • Bones(1)
      • Deception(1)
      • FBI(1)
      • FBI: Most Wanted(1)
      • Prodigal Son(1)
      • Quantico(1)
      • Whiskey Cavalier(1)
    • Follow the Money(1)
    • Hanna Svensson(1)
    • Hawaii Fünf-Null(1)
    • ►King Serienuniversum(14)
      • 11.22.63(1)
      • Castle Rock(1)
      • Creepshow(1)
      • Dead Zone(1)
      • Haven(1)
      • Kingdom Hospital(1)
      • Lisey's Story(1)
      • Locke & Key(1)
      • Mr. Mercedes(1)
      • NOS4A2(1)
      • The Outsider(1)
      • The Stand (1994)(1)
      • The Stand (2020)(1)
      • Under the Dome(1)
    • Lincoln Rhyme(1)
    • ►Marvel Serienuniversum(5)
      • Daredevil(1)
      • Runaways(1)
      • The Defenders(1)
      • WandaVision(1)
    • Monk(1)
    • Private Eyes(1)
    • Reef Break(1)
    • ►SOKO Serienuniversum(6)
      • 5113(1)
      • Donau / Wien(1)
      • Kitzbühel(1)
      • Köln(1)
      • München(1)
      • Rhein-Main(1)
      • Stuttgart(1)
      • Wismar(1)
    • Springflut(1)
    • Stockholm Requiem(1)
    • Stranger Things(1)
    • Supernatural(1)
    • The Good Doctor(1)
    • The Rookie(1)
    • Wynonna Earp(1)
    • ►ZDF Reihen und Serien(15)
      • Art of Crime(1)
      • Blutige Anfänger(1)
      • Dan Sommerdahl(1)
      • Der Kriminalist(1)
      • Die purpurnen Flüsse(1)
      • Doktor Ballouz(1)
      • Ella Schön(1)
      • Erzgebirgskrimi(1)
      • Fritzie - Der Himmel muss warten(1)
      • Killing Mike(1)
      • Montagskino(1)
      • Mord in Mittsommer(1)
      • Nord Nord Mord(1)
      • Schwarzach 23(1)
      • Unbroken(1)
      • Years and Years(1)

Suche in Episodenguides

genauer hingeschaut

  • ►Awards(2)
    • Frankfurter Buchmesse Film Awards(1)
    • Goldene Kamera(1)
  • Ehrungen(7)
  • Festspiele(2)
  • Filmfestival(4)
  • Oscar(7)
  • Timelines(2)

Sammelstelle

  • SOKO(11)

Linkempfehlungen

Empfehlungen
  • testola.de – Wir haben Spaß am testen
Fanseiten
  • HAVEN Tribute
  • Joe Hill Fanpage
  • Stephen King
  • Stewart O’Nan Fanseite
Filmblogs
  • Kinogucker – Ein Filmblog

Werbung

Banner, 300 x 250, mit Claim

Neue Beiträge

  • Wird Stephen Kings Talisman endlich verfilmt? 6. März 2021
  • Evil – Dem Bösen auf der Spur – Episodenguide 28. Februar 2021
  • Stephen Kings Elevation wird zu Spielfilm 27. Februar 2021
  • Drehstart zur 13. Staffel „SOKO Stuttgart“ 24. Februar 2021
  • Zwölf neue Fälle der spritzigen Krimiserie Private Eyes – Staffel 4 23. Februar 2021
  • Lisey’s Story – Episodenguide 23. Februar 2021
  • Doktor Ballouz – Episodenguide 22. Februar 2021
  • ZDF-Psychothriller “Tödliche Gier” mit Harald Krassnitzer und Ann-Kathrin Kramer 19. Februar 2021

Letzte Änderungen

  • SOKO Köln – Episodenguide 6. März 2021
  • FBI: Most Wanted - Episodenguide 6. März 2021
  • The Rookie - Episodenguide 6. März 2021
  • Black Lightning - Episodenguide 6. März 2021
  • Legends of Tomorrow - Episodenguide 6. März 2021

CyberChimps WordPress Themes

© 2021 Filmola.de
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinErfahre mehr